- Polizeifunk
- m <-s> полицейская радиоволна
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Polizeifunk — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Polizeifunk ruft — Seriendaten Deutscher Titel Polizeifunk ruft Produktionsland Deutschland, Japan und Frankr … Deutsch Wikipedia
Polizeifunk — Po|li|zei|funk 〈m. 1; unz.〉 Funkbetrieb der Polizei auf einer bestimmten Frequenz * * * Po|li|zei|funk, der: ↑ 2Funk (1 a) der Polizei auf einer bestimmten Frequenz: den P. abhören. * * * Po|li|zei|funk, der: Funk (1 a) der Polizei auf einer… … Universal-Lexikon
Polizeifunk — Po|li|zei|funk … Die deutsche Rechtschreibung
Pol.-F. — Polizeifunk EN police radio … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Raupach-Petersen — Erna Raupach Petersen (* 11. November 1904 in Flensburg; † 21. November 1997 ebenda; gebürtig Erna Petersen) war eine deutsche Volksschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aufzeichnungen aus dem Ohnsorg Theater 3 … Deutsch Wikipedia
Kampendonk — Gustav Kampendonk, Pseudonym Peter Trenck (* 30. Mai 1909 in Hoengen; † 29. Juni 1966 in Berlin) war ein deutscher Drehbuchautor. Kampendonk studierte in München, Berlin und Leipzig Zeitungswissenschaft und Kunstgeschichte. 1933 wurde er mit der… … Deutsch Wikipedia
Otto Lütje — Otto Lüthje (* 17. Mai 1902 in Hamburg; † 23. Januar 1977 ebenfalls in Hamburg; in Besetzungslisten manchmal auch Otto Lütje) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Aufzeichnungen aus dem Ohnsorg Theater … Deutsch Wikipedia
BOS-Funk — Bosch FuG 8b mit FMS fähigem Hörer Fun … Deutsch Wikipedia
Bos funk — Bosch FuG8b mit FMS fähigem Hörer Funkmast mit 2 m und 4 m Rundstrahler Der BOS Funk ist ein nichtöffentlicher mobiler … Deutsch Wikipedia
Digitaler Behördenfunk — Bosch FuG8b mit FMS fähigem Hörer Funkmast mit 2 m und 4 m Rundstrahler Der BOS Funk ist ein nichtöffentlicher mobiler … Deutsch Wikipedia